Factoring - Vorurteile und Handlungsempfehlungen
Datum: Dienstag, dem 09. Februar 2016
Thema: Finanzierung Infos


"Wenn ein Unternehmen seine Forderungen verkaufen muss, dann steht es doch kurz vor der Pleite". Auf dieses Vorurteil stößt man leider immer noch. Für die Kunden des Anbieters für Factoring FBW trifft aber genau dies nicht zu, denn sie verfügen über eine zufriedenstellende Bonität, worauf wir auch besonderen Wert legen. Das Interesse von Inhabern und Geschäftsführern mittelständischer Unternehmen mit Umsatzgrößen bis 4 Mio. Euro an dem Finanzdienstleistungsprodukt Factoring nimmt deutlich zu, was viele Anfragen und Geschäftsabschlüsse belegen. Die Bedeutung von Factoring in Deutschland steigt.
Die Chance, Forderungsabtretung durch Factoring als strategisches Instrument der Unternehmensentwicklung zu nutzen, wird zunehmend erkannt. Factoring bedeutet eine langfristig angelegte partnerschaftliche Geschäftsverbindung. Als Grundlage dient ein Kosten- und Nutzenvergleich durch den das Unternehmen die Vorteile des Factoring-Verfahrens erkennt.
Unternehmer sollten frühzeitig die Finanzierungsalternative Factoring prüfen. Sollte eine Schieflage bereits bestehen, kann nicht mehr geholfen werden, da Factoring kein Sanierungsprodukt ist. Nicht "klein, clever und kaputt" sondern "klein, clever und kerngesund", das sind Unternehmen, die für die Finanzierungsalternative Factoring geeignet sind, diese erkannt haben und einsetzen".
Factoring ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen mittel- und langfristigen Finanzierung der Hausbank. Wir sehen uns als Partner der Banken, die durch Forderungsmanagement zu einer ganzheitlichen optimalen Finanzierungsstruktur beitragen. Der § 13c UStG beinhaltet, das auch bei einer stillen Forderungsabtretung der Finanzierungsgeber für die Abführung der Umsatzsteuer haftet. Dies wird zukünftig immer wieder die Kreditgeber veranlassen, weitere Risikoabschläge bei der Bewertung des Forderungsbestandes vorzunehmen. Eine weitere Verknappung der Kreditversorgung des Mittelstandes ist dadurch zu erwarten.
Fazit: Heute, in Zeiten von Basel II, sollten gerade kleinere, mittelständische Unternehmen alternative Finanzierungsformen für Ihr Unternehmen prüfen. Die Vorteile eines Full-Service-Factoring liegen auf der Hand:
sofortige Liquiditätsbereitstellung
100%-ige Übernahme des Ausfallrisikos der Abnehmer
professioneller Debitoren-Management.
Die mit Factoring gewonnenen Finanzierungs- u. Handlungsfreiräume können beispielsweise zur Wachstumsfinanzierung, Z-Zahlung unter Skonto-Ausnutzung oder zur Einräumung längerer Zahlungsziele eingesetzt werden. Wertberichtigungen und Abschreibungen gibt es nicht mehr. Auch die Funktion des Factors als Risikomanager, der laufend für seinen Factoring-Kunden die Bonität der Abnehmer überwacht, entlastet vom Tagesgeschäft und schafft Freiräume für die Kernkompetenzen des Unternehmens.
Eine weitere positive Auswirkung entsteht dadurch, dass sich mit dem Forderungsverkauf die Bilanzsumme deutlich reduziert. Ein gleichbleibendes Eigenkapital unterstellt, erhöht sich die für das Unternehmensrating wichtige Kennziffer "Eigenkapitalquote". Gegenüber den Finanzierungsgebern, Lieferanten und Abnehmern verbessert sich die Bonität und die Marktreputation.

"Wenn ein Unternehmen seine Forderungen verkaufen muss, dann steht es doch kurz vor der Pleite". Auf dieses Vorurteil stößt man leider immer noch. Für die Kunden des Anbieters für Factoring FBW trifft aber genau dies nicht zu, denn sie verfügen über eine zufriedenstellende Bonität, worauf wir auch besonderen Wert legen. Das Interesse von Inhabern und Geschäftsführern mittelständischer Unternehmen mit Umsatzgrößen bis 4 Mio. Euro an dem Finanzdienstleistungsprodukt Factoring nimmt deutlich zu, was viele Anfragen und Geschäftsabschlüsse belegen. Die Bedeutung von Factoring in Deutschland steigt.
Die Chance, Forderungsabtretung durch Factoring als strategisches Instrument der Unternehmensentwicklung zu nutzen, wird zunehmend erkannt. Factoring bedeutet eine langfristig angelegte partnerschaftliche Geschäftsverbindung. Als Grundlage dient ein Kosten- und Nutzenvergleich durch den das Unternehmen die Vorteile des Factoring-Verfahrens erkennt.
Unternehmer sollten frühzeitig die Finanzierungsalternative Factoring prüfen. Sollte eine Schieflage bereits bestehen, kann nicht mehr geholfen werden, da Factoring kein Sanierungsprodukt ist. Nicht "klein, clever und kaputt" sondern "klein, clever und kerngesund", das sind Unternehmen, die für die Finanzierungsalternative Factoring geeignet sind, diese erkannt haben und einsetzen".
Factoring ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen mittel- und langfristigen Finanzierung der Hausbank. Wir sehen uns als Partner der Banken, die durch Forderungsmanagement zu einer ganzheitlichen optimalen Finanzierungsstruktur beitragen. Der § 13c UStG beinhaltet, das auch bei einer stillen Forderungsabtretung der Finanzierungsgeber für die Abführung der Umsatzsteuer haftet. Dies wird zukünftig immer wieder die Kreditgeber veranlassen, weitere Risikoabschläge bei der Bewertung des Forderungsbestandes vorzunehmen. Eine weitere Verknappung der Kreditversorgung des Mittelstandes ist dadurch zu erwarten.
Fazit: Heute, in Zeiten von Basel II, sollten gerade kleinere, mittelständische Unternehmen alternative Finanzierungsformen für Ihr Unternehmen prüfen. Die Vorteile eines Full-Service-Factoring liegen auf der Hand:
sofortige Liquiditätsbereitstellung
100%-ige Übernahme des Ausfallrisikos der Abnehmer
professioneller Debitoren-Management.
Die mit Factoring gewonnenen Finanzierungs- u. Handlungsfreiräume können beispielsweise zur Wachstumsfinanzierung, Z-Zahlung unter Skonto-Ausnutzung oder zur Einräumung längerer Zahlungsziele eingesetzt werden. Wertberichtigungen und Abschreibungen gibt es nicht mehr. Auch die Funktion des Factors als Risikomanager, der laufend für seinen Factoring-Kunden die Bonität der Abnehmer überwacht, entlastet vom Tagesgeschäft und schafft Freiräume für die Kernkompetenzen des Unternehmens.
Eine weitere positive Auswirkung entsteht dadurch, dass sich mit dem Forderungsverkauf die Bilanzsumme deutlich reduziert. Ein gleichbleibendes Eigenkapital unterstellt, erhöht sich die für das Unternehmensrating wichtige Kennziffer "Eigenkapitalquote". Gegenüber den Finanzierungsgebern, Lieferanten und Abnehmern verbessert sich die Bonität und die Marktreputation.





Dieser Artikel kommt von Finanzierung News & Finanzierung Infos & Finanzierung Tipps !
https://www.finanzierung-247.de

Die URL für diesen Artikel ist:
https://www.finanzierung-247.de/modules.php?name=News&file=article&sid=639